Ausstellung
6. November 2015 bis 15. Januar 2016
Quiltausstellung "...und noch mehr Stoff"
in der VHS Galerie Herne-Wanne
... der prämierte Quilt kann vom 6.11.2015 bis 15.01.2016 in der Quiltausstellung "...und noch mehr Stoff"
der Gruppe "Quilt Art Dortmund" besichtigt werden.
VHS Galerie Herne-Wanne . Haus am Grünen Ring
Wilhelmstr. 37 . 44649 Herne-Wanne
Geöffnet Mo-Fr 9-20 Uhr, während der Weihnachtsferien geschlossen
___________________________________________
22. August bis 11. Oktober 2015
im Museum für angewandte Kunst in Köln,
An der Rechtschule
Katrin Reinke ist reif für's Museum
Für die „27. Landesausstellung zur Ermittlung der Staatspreise für das Kunsthandwerk in Nordrhein-Westfalen“ Manufactum
(nicht zu verwechseln mit dem Warenhaus Manufactum) haben Katrin Reinke und Cornelia Falk eine gemeinsame Foto-Quilt-Arbeit (s. Abbildungen) eingereicht.
Dieser Foto-Quilt wird vom 22. August bis 11. Oktober 2015 im Museum für angewandte Kunst in Köln, An der Rechtschule, ausgestellt.
Am 22. August werden auch die diesjährigen Staatspreisträger bekanntgegeben.
Wer nicht mehr solange warten möchte, kann im Fotostudio von Katrin Reinke, Kirchfeldstr. 12 in Kettwig, während der Öffnungszeiten ein in gleicher Technik gearbeitetes
„Suchbild mit Nähten“ ansehen - vom Quilt zum Foto zur gerahmten Quilt-Foto-Kunst.
2007 zeigte Cornelia Falk ihre in handwerklicher Tradition gefertigten Quilts in der Maschinenhalle der Zeche Waltrop.
mehr...
Handwerkskunst trifft auf Industriegeschichte
Katrin Reinke fotografierte die Quilts inmitten der rauhen Maschinenarchitektur,
fasziniert vom optischen Kontrast.
Handwerk trifft auf Industriegeschichte
Die Entwicklung neuer Drucktechniken erlaubt Fotografien auf Stoff.
Aus einer Fotografie wird Stoff und aus einem fotografierten Quilt kann wieder ein Quilt werden.
Moderne Industrie trifft auf Handwerk
Ausgewählte Fotografien wurden auf feinem, ökotex-zertifiziertem Polyesterstoff im Format 50x50 cm gedruckt.
Die Fotodrucke wurden ganz klassisch einzeln mit Vlies und Rücken mit der Nähmaschine gequiltet. Es wurde bewusst immer mit dem Bild gequiltet, je nach Anforderung des Fotos mit einfachem Geradstich oder in freier Quilt-Technik.
Die Nähte wurden teilweise mit Farbstiften nachkoloriert, um sie mit dem Motiv harmonisch zu integrieren.
Hier verbinden sich die Elemente hart und weich miteinander in einer neuen Form.
Die Faszination entsteht durch einer Art Vexierbild, in dem die ursprünglich fotografierten Quilts, Maschinen und Fußböden wieder zum Leben erweckt sind.
Sie entfernen sich ein paar Schritte und es ist kaum zu erkennen, wo gequiltet wurde und wo nicht.
Die ausgewählten Bilderrahmen könnten unterschiedlicher nicht sein.
Der eine setzt einen klaren, modernen aber doch harmonischen Kontrast zum Quilt,
der andere lässt das Bild mit seiner zurückhaltenden Farb- und Formgebung weich auslaufen.
Sowohl der Foto-Quilt im Museum als auch die gerahmten Arbeiten im Geschäft, Kirchfeldstr. 12 in Kettwig sind Unikate.
Weitere Quilt-Foto-Kunstwerke sind in Vorbereitung.